Ober- und unterhalb der Magens

Örks. Selten habe ich die Koch-, Back- und Fritierkünste meiner Liebsten so sehr verflucht wie am Amelinghausener Abschlussberg. Man sollte nicht unbedingt mit einem nennenwerten Restalkoholspiegel einen Halbmarathon in Angriff nehmen – so schlau bin ich ja. Aber auch ein ausgiebiges Fresserchen am Abend zuvor kann einem bei Laufen gewaltig auf den Magen schlagen. Trotzdem…

Letzte Ausfahrt Westergellersen

Nur noch 20 Minuten, dann ist das Laufjahr vorbei. Nur noch 15, heul jetzt nicht! Beim Herbstlauf in Westergellersen musste ich schon die harte Art der Selbstbeschimpfung anschlagen, um die letzten 10,8 Kilometer dieser Saison zu schaffen. Die Beine sind müde, der Kopf ist leer – höchste Zeit für ein paar regenerative Wochen.

Allein mit dem drögen Hasen

Etwas Grundsätzliches vorweg: Es ist eine Schande, dass ich es fast fünf Jahrzehnte lang nicht ein einziges Mal geschafft habe, Oldenburger Boden zu betreten. Dabei ist die Stadt nicht nur schnuckelig anzusehen, sondern durchaus auch unterhaltsam. Und erst der Oldenburg-Marathon! Knapp 4000 Leutchen haben vom Kinderlauf bis zur 42,195-km-Distanz Oldenburg für einen Tag erobert –…

Der Heide-Elbe-Ultramatsch

Schon wieder ein Jubiläum! Am 5. Oktober 2008, also vor fünf Jahren, fand erstmals der Heide-Elbe-Ultralauf statt. Die 62-Kilometer-Strecke führte von Bispingen nach Winsen/Luhe, ließ sich auch als Staffel bewältigen. Die zweite Auflage 2009 blieb leider die letzte. Immerhin: Ich habe bei der Premiere die zweite Hälfte der Strecke in Angriff genommen, ein Jahr später…

Sehnsucht nach hartem Asphalt

„Ich möcht‘ zurück auf die Straße.“ Dass ich mal mit einem Zitat vom ollen Müller-Westernhagen in einen Wettkampfbericht einsteige… Nun, wer den Volkslauf des TSV Adendorf kennt und seine schier nicht enden wollenden Kurven und Schleifchen kreuz und quer durch den Wald zwischen dem Adendorfer Sportzentrum und dem Elbe-Seitenkanal, der wird dieses Liedchen mitsummen. Und…

Tierisch was los im Tiergarten

Der Volkslauf in Deutschland feiert demnächst sein 50-jähriges Jubiläum. Lüneburg ging dabei nicht gerade als Pionier voraus, war aber doch relativ früh dabei – zum 43. Mal fand jetzt der älteste, größte und für viele auch schönste Volkslauf der Region beim MTV Treubund statt. Tiergartenlauf heißt er, obwohl sich Tiere angesichts der laufenden Hundertschaften an…

Lieber tot als Schwung verlieren

Woran denkt der Mensch jenseits von Nordostniedersachsen, wenn er an Lüneburg denkt? Richtig, an die Heide. Dabei muss der Lüneburger selbst erst einmal gut eine halbe Stunde Auto fahren, ehe er das Heidekraut in freier Natur erblicken kann. Doch Mitte August zieht es auch den gemeinen Lüneburger Läufer in die Heide, zum Lauf zum den…

Das Glück ist mit den Langsamen

Was für ein Versäumnis! Da berichte ich von einer Laufveranstaltung und unterschlage glatt die Sieger. Vielleicht, weil der schnellste Mann vom Zielraum aus schnurstracks Richtung Umkleiden rannte und nie wieder (zumindest von mir) gesichtet wurde. Vielleicht, weil die schnellste Frau gar nicht so leicht zu ermitteln war. Ganz bestimmt aber, weil es wahrlich wichtigere Dinge…

Wie die Bayern 1999

Die post-marathonale Depression (PMD) ist eine Läuferkrankheit, die in weiten Bevölkerungsteilen krass unterschätzt oder gar ignoriert wird. Was für ein Missstand! Da quält sich der tapfere Kämpe die 42,195 Kilometer ab, fällt danach in ein tiefes Loch, hält weder Trainings- noch Ernährungspläne ein – und wird von seiner Umgebung allenfalls für stinkfaul gehalten. Ich habe…

Blauer Himmel, rote Socke

Durst und Hunger sind bezwungen. Die Blasen versorgt. Müde trotte ich mit vielen anderen Finishern auf der Rheinpromenade Richtung U-Bahn. „Das ist ein Radweg, ihr Arschlöcher!“, klärt uns ein einheimischer Radler mit typisch Düsseldorfer Zurückhaltung auf. In diesem Moment wird es mir erst richtig bewusst – und ich bin glücklich: „So schnell bist du noch…