Schnell und schmackhaft

Wenn Aldi, Lidl & Co. Fitnessgeräte und Diät-Drinks wie wild anbieten, wenn wir uns vor lauter Fitness- und Abnehmstipps kaum noch retten können, dann ist definitiv Anfang Januar. Alle haben die Völlerei satt und wollen möglichst schnell wieder fit, schön und leicht werden. Alle? Wir Läufer lächeln doch müde angesichts der Tatsache, dass die gleichen…

Lesen ist Silber, Laufen ist Gold

Eine Woche krank im Bett oder auf dem Sofa – da kommt man schon auf dumme Gedanken. Wie auf diesen: Wenn ich schon nicht laufen kann, dann will ich wenigstens übers Laufen lesen. Besonders viel Lese- und Laufgenuss versprechen die Laufmagazine in ihren Januar-Heften – ich ließ mir mal das Runner’s World („Das wird ihr…

Der Lauf aus der Sackgasse

Denke ich an Joseph Martin Fischer, dann haben sich zwei Bilder eingebrannt. Joschka in Turnschuhen bei seiner Vereidigung zum hessischen Umweltminister 1985. Und Joschka in Laufschuhen beim Hamburg-Marathon 13 Jahre später. Zwischendurch hatte der langjährige Superstar der Grünen eine atemberaubende Karriere hingelegt, wurde Außenminister und Vizekanzler. Er schrieb auch mehr als ein Dutzend Bücher –…

Das Lächeln nicht vergessen

„Nach dem Wettkampf über 21,1 km sind die Läufer noch fit genug, um schon am selben Abend feiern zu können.“ Kann ein Buch über den Halbmarathon sympathischer beginnen als das Werk von Jeff Galloway? Gerade im Vergleich mit manchem etwas verkniffen daherkommenden deutschen Laufpapst fallen die Stärken des US-Autors auf. Der hat ein erfrischendes Werk…

Nicht noch ein Laufmagazin!

Die Welt braucht nicht noch ein Laufmagazin. Eben: Die Welt braucht „Nicht noch ein Laufmagazin!“ NNEL – die Nullnummer steht. Wir haben fleißig alle möglichen Zeitschriften durchblättert, nur das Beste herausgefiltert. Tataaa! Schon steht unser Konzept.

Zu schön, um wahr zu sein

Diesen gut 550 Seiten dicken Wälzer habe ich in kaum einer Woche durchgelesen. Das muss nicht immer ein gutes Zeichen sein. „Trans-Amerika“, ein Roman über einen fiktiven Lauf von Los Angeles nach New York mitten in der Großen Depression 1931, hat mich auf alle Fälle gefesselt. Wer gewinnt? Kommt das Feld überhaupt in New York…

Willi wills wissen

Was haben die drei Laufzeitschriften Condition, Running und Laufzeit gemeinsam? Alle Titel haben eine Rüge vom Deutschen Presserat erhalten. Und wenn man sich die auffällig ähnlichen Cover der drei Zeitschriften anschaut, dann ahnt man auch, warum.

Wovon Murakami redet

Zumindest ist er nie gegangen. Ein stolzer Satz, den sich Haruki Murakami auf seinem Grabstein vorstellen kann. Der japanische Autor lief, ganz für sich allein, die klassische Marathonstrecke in Griechenland. Er bewältigte sogar einen 100-Kilometer-Lauf in seiner Heimat. Und er ist dabei nie gegangen. Diese beiden Läufe bilden die Grundlage seines wundervollen Buchs  „Wovon ich…

Schluss mit der Esoterik

Bisher habe ich nicht sonderlich bedauert, dass ich nicht im südlichen Hessen lebe. Doch jetzt weiß ich, dass dieser Landstrich die höchste Volkslaufdichte der Republik aufweist. Und dass dort eine Chronistin dieser Läufe zwischen Bonames und Nidderau wohnt, die es auf herrliche Weise versteht, die Stimmung solcher Läufe, die alles andere als Events sind, einzufangen.…

Dr. Marquardt, Laufbibel

Natürlich laufen

Weniger laufen und trotzdem schneller werden? Seine Gelenke schonen und trotzdem fitter werden? Solche Versprechungen lassen bei mir eigentlich die roten Lampen leuchten. Erst recht Sätze wie „Laufen macht Sie zu dem Menschen, der Sie sein wollen“. Laufen als Religionsersatz? Klar, dass es um „Die Laufbibel“ von Dr. Matthias Marquardt geht. Ein Buch, das mir…