Ober- und unterhalb der Magens

Örks. Selten habe ich die Koch-, Back- und Fritierkünste meiner Liebsten so sehr verflucht wie am Amelinghausener Abschlussberg. Man sollte nicht unbedingt mit einem nennenwerten Restalkoholspiegel einen Halbmarathon in Angriff nehmen – so schlau bin ich ja. Aber auch ein ausgiebiges Fresserchen am Abend zuvor kann einem bei Laufen gewaltig auf den Magen schlagen. Trotzdem…

Junkernhoflauf

SALAH-Cup für Anfänger

Heute kein neuer, dafür ein generalüberholter Artikel – die Vorstellung des SALAH-Cups, der in knapp einem Monat schon wieder beginnt. Hier als kleine Hilfe bei der Saisonplanung meine absolut subjektiven Eindrücke von den neun Rennen.

Lauft und spendet!

Sind Läufer bessere Menschen? Nun, mir fallen auf Anhieb einige Leute ein, auf die diese These nicht unbedingt zutrifft. Doch kaum eine andere Gruppe verbindet ihren Sport so oft und intensiv mit einem guten Zweck wie die Läufergemeinde. Psychologische Erklärungen für dieses Helfersyndrom suche ich heute nicht – lieber möchte ich konkret für den Lüneburger…

Letzte Ausfahrt Westergellersen

Nur noch 20 Minuten, dann ist das Laufjahr vorbei. Nur noch 15, heul jetzt nicht! Beim Herbstlauf in Westergellersen musste ich schon die harte Art der Selbstbeschimpfung anschlagen, um die letzten 10,8 Kilometer dieser Saison zu schaffen. Die Beine sind müde, der Kopf ist leer – höchste Zeit für ein paar regenerative Wochen.

Sehnsucht nach hartem Asphalt

„Ich möcht‘ zurück auf die Straße.“ Dass ich mal mit einem Zitat vom ollen Müller-Westernhagen in einen Wettkampfbericht einsteige… Nun, wer den Volkslauf des TSV Adendorf kennt und seine schier nicht enden wollenden Kurven und Schleifchen kreuz und quer durch den Wald zwischen dem Adendorfer Sportzentrum und dem Elbe-Seitenkanal, der wird dieses Liedchen mitsummen. Und…

Tierisch was los im Tiergarten

Der Volkslauf in Deutschland feiert demnächst sein 50-jähriges Jubiläum. Lüneburg ging dabei nicht gerade als Pionier voraus, war aber doch relativ früh dabei – zum 43. Mal fand jetzt der älteste, größte und für viele auch schönste Volkslauf der Region beim MTV Treubund statt. Tiergartenlauf heißt er, obwohl sich Tiere angesichts der laufenden Hundertschaften an…

Für ein ruhiges Gewissen

Laufen an sich ist ja ein umweltverträglicherer Sport als zum Beispiel Formel 1 oder Skispringen. Und am 8. September werde ich am ersten klimaneutralen Volkslauf Lüneburgs teilnehmen, am Tiergartenlauf des MTV Treubund. Haben sich alle Teilnehmer verpflichtet, mit dem Fahrrad anzureisen, barfuß zu rennen und als Verpflegung nur Früchte aus dem Wald zu sich zu…

Das Glück ist mit den Langsamen

Was für ein Versäumnis! Da berichte ich von einer Laufveranstaltung und unterschlage glatt die Sieger. Vielleicht, weil der schnellste Mann vom Zielraum aus schnurstracks Richtung Umkleiden rannte und nie wieder (zumindest von mir) gesichtet wurde. Vielleicht, weil die schnellste Frau gar nicht so leicht zu ermitteln war. Ganz bestimmt aber, weil es wahrlich wichtigere Dinge…

Wie die Bayern 1999

Die post-marathonale Depression (PMD) ist eine Läuferkrankheit, die in weiten Bevölkerungsteilen krass unterschätzt oder gar ignoriert wird. Was für ein Missstand! Da quält sich der tapfere Kämpe die 42,195 Kilometer ab, fällt danach in ein tiefes Loch, hält weder Trainings- noch Ernährungspläne ein – und wird von seiner Umgebung allenfalls für stinkfaul gehalten. Ich habe…

Laufen am Deich für die Seele

Eine Quote benötigen die Frauen im Lauftreff des TuS Hohnstorf nicht. Der Vorstand ist zu 100 Prozent in weiblicher Hand, viele Läuferinnen stellen ihre männlichen Kollegen in puncto Trainingsfleiß und Ehrgeiz in den Schatten. Zwei der Stützen im Lauftreff sind die stellvertretende Leiterin Regina Basedow und Hannelore Schwarcke – beide werden beim Deichlauf des TuS…